Mobilität trifft Klima: 🚶♀️🌳🚲🚌🚗
Heute hat der zweite Remsecker Mobilitätstag stattgefunden. Es präsentierten sich alle Mobilitätsarten, sowie Klima Player: Schwäbischer Albverein, Fuss e.V., ADFC, VVS, Knisel, Stadtmobil, ADAC, Ludwigsburger Energieagentur LEA, Stadtwerke Ludwigsburg und die Stadt Remseck. Als Begleitprogramm gab es ein Puppentheater und eine Rollenrutsche, sowie zahlreiche kleine Spiele. Der Hof Leutenecker versorgte alle mit veganen Speisen und Getränken. Vielen Dank an alle, die sich der Remsecker Bevölkerung präsentiert haben und so die Möglichkeit eröffnet haben sich direkt vor Ort zu informieren. Kommen Sie doch in einem Jahr zum nächsten Mobilitätstag vorbei.
Trassenbegehung zur Stadtbahn in Pattonville 🚆
Gestern Abend fand die Trassenbegehung zur Stadtbahn in Pattonville statt. Sehr viele Pattonviller nutzten die Gelegenheit sich unmittelbar vor Ort über den Verlauf der Strecke und die Haltestellen zu informieren. Auch wurde darüber gesprochen, dass es angestrebt wird den „Brechpunkt“, d.h. der Punkt an dem sich die Niederflurbahn aus der Stadt LB kommend und die SSB Linie U14 aus Stuttgart/ Remseck kommend treffen beim Martin-Luther King Platz zu legen. Denn der Martin Luther King Platz ist für alle gut erreichbar und so hat man niemals zu lange Wege, egal ob man Umsteigefrei nach Remseck/ Stuttgart möchte oder umsteigefrei nach Ludwigsburg. Die Lucie aus LB hätte dann 2 Haltestellen in Pattonville: am Martin Luther King Platz und der Erich-Bracher Schule. Die SSB U14 hätte auch 2 Haltestellen: Martin Luther King Platz und bei der Realschule. LUCIE heißt das Stadtbahnsystem, das der Landkreis Ludwigsburg aufbauen möchte. Der Ludwigsburger City-Express soll künftig auch…
Podiumsdiskussion zur Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Auf Einladung der SPD Remseck durfte ich bei der Podiumsdiskussion zur Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg den Standpunkt der Stadt Remseck deutlich machen. Wir stehen zu einer Verlängerung der U14 von Stuttgart Mühlhausen über den Hornbach- Aldingen West- Realschule – Pattonville Mitte-Erich Bracher Schule. Der Geschäftsführer des Zweckverbandes schilderte die Einflussfaktoren die es bei diesem Projekt gibt. Frau Liepins brachte die Kreissicht in die Diskussion ein.
Einladung zur offenen Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept | Remseck 2035
Sie möchten Ihre Stadt Remseck am Neckar mitgestalten? Wie soll die Stadt an den zwei Flüssen im Jahr 2035 aussehen? Nutzen Sie unsere zahlreichen Beteiligungsformate! Wir laden Sie herzlich ein! AUFTAKTVERANSTALTUNG Mittwoch, den 12. Oktober 2022, 18:30 Uhr in der Stadthalle (Einlass ab 18:00 Uhr). Hier erhalten Sie alle Informationen zum bisherigen Prozess, Auswertungen der Bürgerbefragung sowie einen Überblick über die weiteren Beteiligungsmöglichkeiten. Schauen Sie sich die Auftaktveranstaltung ganz bequem von zu Hause aus oder von unterwegs über unseren städtischen YouTube Kanal an. Wir übertragen die Veranstaltung live. Sie können diese aber auch zu einem späteren Zeitpunkt (nochmals) anzusehen. Im Anschluss an die Veranstaltung wird das Zukunftsatelier im Foyer der Stadthalle eröffnet. Die Ausstellung bildet die zentralen Themenfelder Arbeiten und Einkaufen | Städtebau und Identität | Bildung und Betreuung | Soziales und Freizeit | Umwelt und Klima | Mobilität und Digitalisierung ab und Sie können hier direkt Ihre Meinung zu…
Neue Fahrradgaragen an der Endhaltestelle U12
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Stellplatz für Ihr Fahrrad? An der Endhaltestelle der U12 gibt es wieder freie Fahrradgaragen. Diese eignet sich ideal für Pendler, die einen Teil ihrer Strecke mit dem Rad absolvieren und dann auf die U-Bahn umsteigen. Eine Garage bietet Platz für bis zu zwei Räder und kostet 60€ im Jahr. Interessenten dürfen sich gerne bei Frau Pintar unter pintar@remseck.de melden. (pw) 📷: Stadtverwaltung Remseck am Neckar
Austausch mit der Stadt Stuttgart
Gestern konnte ich mich mit dem Bezirksvorsteher der Stadt Stuttgart für die Stadtbezirke Stuttgart- Mühlhausen, -Hofen und -Neugereut Herrn Ralf Bohlmann austauschen. Die Themenbereiche drehten sich insbesondere um die Verlängerung der U14 von Stuttgart Mühlhausen über Aldingen nach Pattonville. Vielen Dank für den konstruktiven Austausch. #remseckamneckar
1. Mobilitätstag
Heute fand der erste Remsecker Mobilitätstag auf dem Marktplatz statt. Es waren Interessensvertreter von allen maßgeblichen Mobilitätsarten vertreten. Es präsentierten sich der Schwäbische Albverein, Fuss e.V., der ADFC, Regiorad, VVS, die Firma Knisel, Stadtmobil, der ADAC, die Verkehrswacht, die LEA, die SWLB, die Polizei, die Stadtverwaltung. Vielen Dank an alle, die den Einwohnerinnen und Einwohnern für Fragen zur Verfügung standen. Vielen Dank auch an das DRK für die Absicherung und den Auszubildenden für das Kinderprogramm.
Frau Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Frau Landtagsabgeordnete Silke Gericke zu Besuch in Remseck am Neckar
Am Freitag, den 29.04.2022 waren Frau Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Frau Landtagsabgeordnete Silke Gericke zum Austausch zu den Themen Stadtbahn und bezahlbares Wohnen in Remseck zu Besuch. Remseck am Neckar ist bereits sehr gut an das öffentliche Personen-Nahverkehr-Netz angeschlossen. Dennoch möchten wir für unsere Einwohnerinnen und Einwohner weitere attraktive Angebote schaffen. Ziel ist es unter anderem die Stadtbahnverbindungen zu erweitern. So ist das Ziel, wenn endlich mal die U14 bis nach Pattonville gebaut werden darf, sich direkt anschließend dem Projekt: Stadtbahn von LB- RE – WN anzunehmen. Denn mit dem Bau der Westrandbrücke ist die jetzige Neckarbrücke für die Stadtbahn prädestiniert. Ebenfalls wurde über die Frage nach bezahlbarem Wohnraum beraten. Der Landesentwicklungsplan gehört zu einem der zentralen Projekte des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen. Demnach steht insbesondere die räumliche Entwicklung des Landes im Fokus. Wir freuen uns auf die hoffentlich zukünftige finanzielle Unterstützung durch das Land und den Bund. Wir…
Radbügel
Neue Radbügel an den Stadtbahnhaltestellen Mühle und Brückenstraße: An den Stadtbahnhaltestellen Mühle und Brückenstraße wurden jeweils mehrere neue stabile Radbügel vom den Technischen Diensten installiert. In unmittelbare Nähe zur Stadtbahnhaltestelle eignen sich die Radbügel ideal für Pendler, die mit ihrem Rad zur Bahn fahren wollen. Da die Radständer bei der Haltestelle Mühle direkt beim Spielplatz installiert wurden, können diese auch sehr gut von Familien, die mit Ihren Kindern auf den Spielplatz gehen genutzt werden. Nun verfügen alle vier Remsecker Stadtbahnhaltestellen über solche Radbügel. Vielen Dank an die Technischen Dienste für diese Installation.