Klausurtagung des Gemeinderates
Gestern fand die Klausurtagung des Gemeinderates zu REMSECK 2035 statt. Der Stadtentwicklungsprozess 2035 begann im Sommer 2021. Zu Beginn des Jahres 2022 wurden 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner befragt. Im Herbst 2022 fanden offene Bürgerbeteiligungen statt. In der Klausurtagung ging es jetzt darum, die Maßnahmen zu priorisieren, damit diese in konkrete Projekte umgesetzt werden können. Am 21.11.2023 wird der Gemeinderat darüber öffentlich beraten. Kommen Sie doch vorbei.
Mobilität trifft Klima: 🚶♀️🌳🚲🚌🚗
Heute hat der zweite Remsecker Mobilitätstag stattgefunden. Es präsentierten sich alle Mobilitätsarten, sowie Klima Player: Schwäbischer Albverein, Fuss e.V., ADFC, VVS, Knisel, Stadtmobil, ADAC, Ludwigsburger Energieagentur LEA, Stadtwerke Ludwigsburg und die Stadt Remseck. Als Begleitprogramm gab es ein Puppentheater und eine Rollenrutsche, sowie zahlreiche kleine Spiele. Der Hof Leutenecker versorgte alle mit veganen Speisen und Getränken. Vielen Dank an alle, die sich der Remsecker Bevölkerung präsentiert haben und so die Möglichkeit eröffnet haben sich direkt vor Ort zu informieren. Kommen Sie doch in einem Jahr zum nächsten Mobilitätstag vorbei.
50 Jahre Hobbybude
Gestern fand die Feier zum 50. Jubiläum der Hobbybude in Hochdorf statt. Es wurde viel geboten: Kinderschminken, Musik, Kuchen von den Landfrauen, Bobby Car fahren uvm.. Es ist schön, wie die Hobbybude ihr neues Zuhause angenommen hat und sich nun weiter entwickelt. Es vor allem auch schön zu sehen, dass die Familien aus vielen Stadtteilen kommen. Vielen Dank für diese tolle Arbeit zum Wohle der Stadtgemeinschaft.
Trassenbegehung zur Stadtbahn in Pattonville 🚆
Gestern Abend fand die Trassenbegehung zur Stadtbahn in Pattonville statt. Sehr viele Pattonviller nutzten die Gelegenheit sich unmittelbar vor Ort über den Verlauf der Strecke und die Haltestellen zu informieren. Auch wurde darüber gesprochen, dass es angestrebt wird den „Brechpunkt“, d.h. der Punkt an dem sich die Niederflurbahn aus der Stadt LB kommend und die SSB Linie U14 aus Stuttgart/ Remseck kommend treffen beim Martin-Luther King Platz zu legen. Denn der Martin Luther King Platz ist für alle gut erreichbar und so hat man niemals zu lange Wege, egal ob man Umsteigefrei nach Remseck/ Stuttgart möchte oder umsteigefrei nach Ludwigsburg. Die Lucie aus LB hätte dann 2 Haltestellen in Pattonville: am Martin Luther King Platz und der Erich-Bracher Schule. Die SSB U14 hätte auch 2 Haltestellen: Martin Luther King Platz und bei der Realschule. LUCIE heißt das Stadtbahnsystem, das der Landkreis Ludwigsburg aufbauen möchte. Der Ludwigsburger City-Express soll künftig auch…
Schule trifft Rathaus
Heute waren im Rahmen des Aktionstages „Schule trifft Rathaus“ zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 der Realschule im Rathaus in Remseck zu Besuch. Mit dem Aktionstag „Schule trifft Rathaus“ soll nicht nur das Wissen gefestigt werden, das bereits laut Bildungsplan im Unterricht erworben wurde. Vielmehr sollen den Schülerinnen und Schülern Wege aufgezeigt werden, um ihre Stadt mitzugestalten. Sie präsentierten dabei ihre Ideen für Remseck am Neckar. Von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) wurden alle 3 weiterführenden Schulen angeschrieben und um ihre Mitwirkung gebeten. Die Realschule und das LMG haben sich mit jeweils 2 Klassen rückgemeldet. Alle Jugendlichen in Remseck haben die Chance sich im Rahmen des Jugend Bar Camps am 18. Oktober 2023 einzubringen. Eine schriftliche Einladung erfolge an alle Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Wir bedanken uns bei der Landeszentrale für politische Bildung und bei den Klassen 9 der Realschule für das entgegengebrachte Interesse…
Nische in Neckargröningen
Am 30.+31.Mai 2023 fand an der Skateanlage der „Nische“ in Neckargröningen ein Graffiti-Workshop mit dem Künstler Frederik Merkt statt. Das Jugendreferat hat im Rahmen der Jugendbeteiligung in Remseck zu diesem offenen Angebot eingeladen. Zwischen 15 und 20 Jugendliche gestalteten den dort verorteten Schiffscontainer, der als Unterstand dient. Durch die von den technischen Diensten speziell angefertigten Sitzgelegenheiten ist ein neuer, attraktiver Treffpunkt für die Remsecker Jugend entstanden. Das war ein wirklich tolles Projekt mit tollen Jugendlichen und bestem Wetter! Vielen Dank an die Jugendlichen und Herrn Frederik Merkt für Ihren Einsatz. Vielen Dank auch an das Jugendreferat, die Technischen Dienste und die anderen beteiligten Mitarbeiter der Stadt.
Ehrenbürger Dr. Rüdiger Stihl
In dieser Woche konnten wir Herrn Dr. Rüdiger Stihl die Ehrenbürgerwürde der großen Kreisstadt Remseck am Neckar für seine großen Verdienste um die Remsecker Stadtgemeinschaft verleihen. Diese sind insbesondere der Bau des Ärztehauses, Mitwirken bei dem Bau „Haus der Bürger“ und der Gründung der Bürgerstiftung, dem Denkmal beim „Feuerwehrhaus Rechts des Neckars: Wasserflammen“. Als neustes Projekt der Kauf der Zehntscheuer in Neckarrems, um sie nach einer Generalsanierung u.a. auch heimatorientierten Vereinen zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Die Verleihung fand auf dem Schloss Remseck statt. Schloss Remseck ist der Namensgeber unserer Stadt. Wenn Sie selbst sich mal auf dem privaten Schlossgelände aufhalten wollen, sind die an Christi Himmelfahrt auf dem Schloss stattfinden Gottesdienste oder die Schnittkurse des OGV Neckarrems im Winter eine gute Gelegenheit. Auch viele Schulklassen oder Vereine gelangen auf Anfrage mit Führungen durch die Gärten in den Genuss.
Eröffnung Restaurant Mutzo (ehem. Ochsen) in Neckarrems
In dieser Woche eröffnete das Restaurant Mutzo, Am Remsufer 2 im Stadtteil Neckarrems seine Türen. In den Räumlichkeiten war früher der Gasthof Ochsen beheimatet. Angeboten werden Fleischgerichte wie Zwiebelrostbraten, Steaks und Original Wiener Schnitzel vom Kalb, Fisch, Pasta, mediterrane Gerichte, Salate. In den warmen Monaten können die Gäste nicht nur im Restaurant essen, sondern auch im Außenbereich, vor dem Restaurant, ihr Essen in der Sonne genießen. Das Restaurant hat derzeit dienstags, mittwochs und donnerstags von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Am Wochenende (Freitag, Samstag) von 11:30 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11:30 bis 22 Uhr. Wir wünschen den Eigentümern Cihan und Dilan Temirci, Ali Kaya und ihrem Team im Restaurant Mutzo für die Zukunft alles Gute. Instagram – Mutzo: @mutzo_
Treffen mit den Landwirten
Diese Woche konnte sich der Gemeinderat und die Stadtverwaltung mit den Landwirten vor Ort ein Überblick über die Lage in Hochberg, Hochdorf und Neckarrems verschaffen. Wir waren uns alle einig, dass unsere Remsecker Landwirte einen sehr wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer Landschaft beitragen. Sie gestalten unsere Landschaft in so vielfältiger Art und Weise. Ohne aktive Pflege und Bewirtschaftung würde nämlich allmählich alles verwalden/ verbuschen. Insbesondere während Corona haben wir die Direktvermarkter zu schätzen gelernt, als die internationalen Lieferketten, auch bei Lebensmitteln nicht mehr funktioniert haben. Bitte nützen Sie weiterhin die Chance in Remseck bei den Direktvermarktern einkaufen zu können. Vielen lieben Dank an die Landwirte für Ihre unermüdliche Arbeit.
Kita „Im Pfädle“
Gestern konnten wir die Kita im Pfädle offiziell eröffnen. Seit 08.05.2023 werden die ersten Kinder in der Krippe eingewöhnt. Es können hier bis zu 60 Kindern ein zweites Zuhause mit einer großzügig angelegten Außenspielfläche zu bieten. Auf einem Gesamtareal von rund 1.400 m² finden bei Vollbelegung 10 Krippenkinder (0-3 Jahre) und 50 Kindergartenkinder (3-6 Jahre) Raum für die skandinavisch geprägte Pädagogik und Betreuung des KiTa-Trägers Dibber, der seine Wurzeln in Norwegen hat und in Deutschland vom Verwaltungssitz in Stuttgart aus bundesweit mit seinen Einrichtungen präsent ist. Die Energieversorgung erfolgt mit der Klima-Split Technik und einer Wärmepumpe und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Für die Platzvergabe können sich interessierte Eltern direkt beim KiTa-Träger Dibber (info@dibber.de) oder bei der Stadt Remseck am Neckar (reissinger@remseck.de) melden.