Tag-Archiv: Remseck 2035

Der Neujahrsempfang der Stadt Remseck in der Stadthalle war gestern sehr gut besucht. Als Gastredner konnten wir Herrn Oberbürgermeister a.D. Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg begrüßen der zu dem Thema: „Stadt der Zukunft – Herausforderungen der Städte“ zu uns sprach. Er ging insbesondere auf die Herausforderungen dieser Tage ein und vor allem, dass wir sehr vieles nun gelichzeitig machen müssen. So müssen wir z.B.: die Kitas und Schulen sanieren und so umbauen/umgestalten, dass sie in dieser digitalen Welt unsere Kinder bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten und gleichzeitig die Stadt umbauen bzw. gestalten, dass wir den Anforderungen des Klimawandels gerecht werden und bis 2040 die Klimaneutralität erreichen. Ich selbst ging auf den Stadtentwicklungsprozess Remseck 2025 ein. Diesen konnten wir im November 2023 mit einer Prioritätenliste finalisieren. Z.B. die 3 Projekte mit der übergeordneten Bedeutung und somit der obersten Priorität in der Umsetzung sind: die weitere Entwicklung der Neuen Mitte…

Weiterlesen

Bei der Weihnachtsfeier des TSV Neckargröningen gestern Abend wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm dargeboten. Alle Abteilungen präsentierten sich von Ihrer besten Seite und unterhielten so die ausverkaufte Gemeindehalle. Als Highligt zum Abschluss bot die Theatergruppe wieder ein schwäbisches Mundart Stück. Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Herr Ziegler geehrt werden. Vielen Dank für diesen schönen und abwechslungsreichen Abend. Danke an alle die diesen Verein mit seinen nun 586 Mitgliedern weiter wachsen und gedeihen lassen. Alles Gute für die Zukunft.

Letzte Woche waren die französischen Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus der französischen Stadt Vaucouleurs zu Gast im Rathaus. Das LMG veranstaltet zusätzlich zu dem französischen Austausch mit unserer Partnerstadt Meslay du Maine auch noch diesen Schüleraustausch um möglichst vielen Schülern die Möglichkeit bieten zu können das Leben in einer französischen Gastfamilie in Frankreich 🇫🇷 kennen lernen zu können. So werden Vorurteile abgebaut und die Schüler können sich e einen eigenen Eindruck von einem Leben in Frankreich machen. Vielen Dank an alle die diesen Austausch ermöglichen. Insbesondere den Lehrerinnen und Lehrern am LMG.

In seiner jüngsten Sitzung beschließt der Gemeinderat das Stadtentwicklungskonzept RE 2035, welches die Stadt an den zwei Flüssen zukünftig als Leitfaden fit für die Zukunft macht, Orientierung gibt und Handlungsempfehlungen ausspricht. Zwei Jahre lang haben Stadtverwaltung, Gemeinderat und Bevölkerung am Stadtentwicklungskonzept I REMSECK 2035 gearbeitet. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Büro Reschl Stadtentwicklung wurden 9 Grundsätze, 24 strategische Ziele und 35 Projekte erarbeitet, die nun als Basis für künftige politische Entscheidungen und als Fahrplan für die städtische Entwicklung bis zum Jahr 2035 dienen sollen. Die erarbeitete Strategie soll in einem ganzheitlichen, integrierten Ansatz räumliche Lösungen für die zukünftige Stadtentwicklung beinhalten und bestehende Planungen miteinbeziehen. „Das Stadtentwicklungskonzept I REMSECK 2035 wurde in einem dialogorientierten Vorgehen zwischen Verwaltung, Gemeinderat und der Bürgerschaft entwickelt. Wir als Stadtverwaltung sehen einen integrierten und gemeinsam mit der Einwohnerschaft abgestimmten Entwicklungsprozess als einzig sinnvollen Weg an, um einen breiten Konsens über die grundsätzliche Ausrichtung der Stadt Remseck am…

Weiterlesen

Am gestrigen Abend fand die allgemeine Einwohnerversammlung in der Stadthalle statt. Wir präsentierten die Themen Bildungscampus Aldingen, bei dem die aktuellen Planungen vorgestellt wurden, das Thema Mobilität mit dem Radverkehrskonzept des Radschnellwegs R8 sowie die Schienenmobilität mit den geplanten Stadtbahntrassen. Zum Thema Klimaneutralität 2040 durfte ich den Einwohnerinnen und Einwohnern einige Fakten zur Kommunalen Wärmeplanung in Remseck näherbringen. Frau Priebe stellte schließlich das Konzept des European Energy Awards (eea) vor. Zum Schluss hatten die anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit, Ihre Fragen und Anliegen einzubringen. Hier gab es unter anderem Rückfragen zu den vorgetragenen Themen sowie eigen eingebrachte Themen, auf die vor Ort eingegangen werden konnte. Neben der Einwohnerversammlung hat die Stadt Remseck am Neckar aber auch noch andere regelmäßige Beteiligungsformate für die Einwohnerinnen und Einwohner zu den unterschiedlichsten Themen. Angefangen von repräsentativen Einwohnerbefragungen über offene Beteiligungen hinzu Einwohnerdialogen oder digitalen Beteiligungsplattformen. Für die Jugendlichen in Remseck am Neckar veranstaltet…

Weiterlesen

Gestern wurde ich neben Frau BM Astrid Loff aus Schwaikheim, OB Richard Arnold aus Schwäbisch Gmünd, OB Michael Scharmann aus Weinstadt und Herrn BM Sven Müller aus Winterbach in den Vorstand der Remstal Touristik gewählt. Die Remstal Touristik vertritt die Interessen des Remstals. D.h. Von der Quelle in Essingen bis zur Mündung in Remseck. Zusätzlich noch bis zu den Kommunen Winnenden auf der einen Seite und z.B. Heubach auf der anderen Seite. Ich freue mich auf die Arbeit im Vorstand zum Wohle des Remstals. ristik Gestern wurde ich neben Frau BM Astrid Loff aus Schwaikheim, OB Richard Arnold aus Schwäbisch Gmünd, OB Michael Scharmann aus Weinstadt und Herrn BM Sven Müller aus Winterbach in den Vorstand der Remstal Touristik gewählt. Die Remstal Touristik vertritt die Interessen des Remstals. D.h. Von der Quelle in Essingen bis zur Mündung in Remseck. Zusätzlich noch bis zu den Kommunen Winnenden auf der einen Seite…

Weiterlesen

Vor kurzem eröffneten Jasmin und Simon Bürkle ihre Laden „Herbinos“ in der Bittenfelder Straße 5 (Stadtteil Hochdorf) in den Räumen des ehemaligen Blumenladens Geiger. Begonnen hat alles mit einem Online-Shop vor 3 Jahren für Zimmerpflanzen und Bio-Kräuter. Im Laden werden Geschenke und Geschenkkörbe, z.B.: Geschenkkarten, Kerzenständer und Leuchter, Dekorartikel, besondere Zimmerpflanzen wie Luftpflanzen und Monstera Thai Constellation und Deko angeboten. Die Produkte kommen aus Remseck am Neckar und aus der Region. Lisas Chips und Saucen. Verschiedene Pralinés und verschiedene Weine des Weinguts Tobias Schifferer. Darüber hinaus werden GenussÖle von Walkers Genusswelt, Kaffee von der Romero Kaffee Rösterei aus Ludwigsburg, Lotta Gin – alkoholfreier Gin aus Ludwigsburg, Applaus Stuttgart Gin, Seifen und Cremes aus Dänemark, Schokoladen und Kesselchips angeboten. Zudem gibt es eine kleine Auswahl an Deko-Artikel wie Übertöpfe, Servietten, Wanddeko und Kerzen. Schilder und Kerzen sind auf Wunsch der Kunden personalisierbar. Das Angebot wird abgerundet durch eine kleine Postfiliale im…

Weiterlesen

Zum neunten Mal bot die Stadt Remseck am Neckar in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Neckarrems wieder eine Bürgeraktion zur Steigerung der Vielfalt auf Streuobstwiesen an. Interessierte Remsecker Streuobstwiesenbesitzerinnen und -besitzer konnten gestern bis zu 3 Obstbaum-Hochstämme zum Preis von je 5 € kaufen. Pro Familie konnten maximal 9 Bäume bestellt werden. Es handelt sich um Hochstammbäume die bei der Ausgabe bereits eine Höhe von ca. 1,80 m aufweisen. Es wurden insgesamt 286 Bäume verkauft. Davon Äpfel: 106 x Brettacher, 49 x Jakob Fischer, 85 x Gewürzluike; Birnen: 36x Köstliche von Charneau, 7x Champanger Bratbirne, 3 x Metzer Bratbirne Auch gab es die Möglichkeit ergänzend Pflöcke inkl. Anbindungsmaterial, Verbissschutz inklusive Wühlmausschutz mitzuerwerben. Parallel backten die Landfrauen Neckarrems seit den frühen Morgenstunden über 40 Bauernbrote und viele leckere Apfel „Schnecken“. Es ist schön zu sehen wie direkt vor Ort aus dem Holzofen solch leckere Produkte entstehen. Vielen Dank an alle…

Weiterlesen

Beide Kreistage haben zugestimmt. Am Montag hat nach dem AUT des Landkreises LB auch der AUT des Landkreises Rems-Murr beschlossen die Wirtschaftlichkeit der Stadtbahn von LB- RE- WN zu untersuchen. Eine Schienenverbindung von Ludwigsburg über Remseck am Neckar weiter nach Waiblingen wäre für die gesamte Region Stuttgart ein Zugewinn. Denn gerade diese Querverbindungen auf der Schiene im nordöstlichen Bereich von Stuttgart dienen auch der Entlastung der Stammstrecken im Stuttgarter Talkessel. Deshalb freut es mich, dass die Machbarkeitsstudie vom AUT des Landkreises unterstützt wird. Es wird die grobe Trasse, Kosten, Fahrgastströme und Wirtschaftlichkeit untersucht. Nun wird mittels einer Machbarkeitsstudie in den kommenden 18 bis 24 Monaten eine Grobplanung der Trasse untersucht werden. Zudem erfolgt eine Kostenabschätzung für die Investitionen und den Betrieb. Darüber hinaus ermitteln die Experten Fahrgastströme und die Wirtschaftlichkeit der möglichen Verlängerung. Wir Remsecker freuen uns sehr über die weitere Stadtbahn von LB über Remseck Neckargröningen und die jetzige…

Weiterlesen

Heute konnten wir die Kita Wolfsbühl im Stadtteil Aldingen offiziell einweihen. Kindern über 3 Jahren können wir noch freie Plätze anbieten in der größten KiTa in Remseck am Neckar. Diese wird durch den skandinavisch geprägten Träger Dibber betrieben. Aktuell befindet sich die Kita noch im Aufbau und hat eine altersgemischte Gruppe geöffnet. Später bietet die Kita Platz für insgesamt bis zu 100 Kinder. Bei Vollbelegung finden hier 20 Krippenkinder (0 – 3 Jahre) und 80 Kindergartenkinder (3 – 6 Jahre) Raum zum Spielen. Geöffnet ist die Kita täglich von 7:30 – 16 Uhr. Die Kita Wolfsbühl hat dabei einen Schwerpunkt auf tiergestützte Pädagogik. Deshalb gehört auch der Golden-Retriever Sammy-Lee fest zum Team der Kita dazu. Mit der Kita Wolfsbühl eröffnet bereits die zweite Kita des Trägers Dibber in Remseck am Neckar. Zu Beginn des Jahres wurde gemeinsam die Kita „Im Pfädle“ im Stadtteil Neckargröningen errichtet. Interessierte Eltern können ihre Kinder…

Weiterlesen

10/42