Mobilität trifft Klima: 🚶♀️🌳🚲🚌🚗
Heute hat der zweite Remsecker Mobilitätstag stattgefunden. Es präsentierten sich alle Mobilitätsarten, sowie Klima Player: Schwäbischer Albverein, Fuss e.V., ADFC, VVS, Knisel, Stadtmobil, ADAC, Ludwigsburger Energieagentur LEA, Stadtwerke Ludwigsburg und die Stadt Remseck. Als Begleitprogramm gab es ein Puppentheater und eine Rollenrutsche, sowie zahlreiche kleine Spiele. Der Hof Leutenecker versorgte alle mit veganen Speisen und Getränken. Vielen Dank an alle, die sich der Remsecker Bevölkerung präsentiert haben und so die Möglichkeit eröffnet haben sich direkt vor Ort zu informieren. Kommen Sie doch in einem Jahr zum nächsten Mobilitätstag vorbei.
Geschwindigkeitsreduzierungen
Tempo 30 km/h in Teilen von Hochdorf und Tempo 50 km/h in Neckargröningen Richtung Ludwigsburg. Durch die nun erfolgte Zustimmung des Regierungspräsidiums zum Lärmaktionsplan der Stadt Remseck konnte in Hochdorf ein Tempo-30-Schild am Ortseingang (von Affalterbach kommend) installiert werden und in der Hochberger Straße von Hochberg kommend. Somit gilt Tempo 30 km/h in diesen Bereichen. In Neckargröningen in der Ludwigsburger Straße im Kreuzungsbereich mit der L 1100 gilt nun beidseitig eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h auswärts. Diese gilt bis zum Bereich der Hausnummer 101.
Auf dem Parkplatz des Hornbach Baumarktes sind die Schnellladesäulen in Betrieb genommen worden. Es gibt vier 300 KW Schnellladestationen und zwei 22 KW-Ladestationen. Das Laden der Fahrzeuge ist während der Öffnungszeiten des Baumarktes möglich. Die HPC 150 KW- Schnellladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten in der Arkansas Straße sind in Pattonville in Betrieb. In jedem Stadtteil ist nun mindestens eine öffentliche E-Ladesäule mit 2 Ladepunkten und einer Leistung von je 22 KW in Betrieb. Die E- Ladesäulen stehen: in der Waldallee in Hochberg, in der Wasenstraße in Neckargröningen, in der Straße Am Remsufer in Neckarrems , auf dem Parkplatz beim Wilhelmsplatz in der Bittenfelder Straße in Hochdorf, am Haus der Bürger in Aldingen, in der John-Kennedy-Allee in Pattonville, und 4 öffentliche Ladepunkte in der Tiefgarage Marktplatz. Ferner hat Aldi in AD und HB je eine Ladesäule in Betrieb. Wir freuen uns über eine rege Nutzung der E-Ladesäulen im Stadtgebiet.
Podiumsdiskussion zur Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Auf Einladung der SPD Remseck durfte ich bei der Podiumsdiskussion zur Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg den Standpunkt der Stadt Remseck deutlich machen. Wir stehen zu einer Verlängerung der U14 von Stuttgart Mühlhausen über den Hornbach- Aldingen West- Realschule – Pattonville Mitte-Erich Bracher Schule. Der Geschäftsführer des Zweckverbandes schilderte die Einflussfaktoren die es bei diesem Projekt gibt. Frau Liepins brachte die Kreissicht in die Diskussion ein.
Einladung zur offenen Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept | Remseck 2035
Sie möchten Ihre Stadt Remseck am Neckar mitgestalten? Wie soll die Stadt an den zwei Flüssen im Jahr 2035 aussehen? Nutzen Sie unsere zahlreichen Beteiligungsformate! Wir laden Sie herzlich ein! AUFTAKTVERANSTALTUNG Mittwoch, den 12. Oktober 2022, 18:30 Uhr in der Stadthalle (Einlass ab 18:00 Uhr). Hier erhalten Sie alle Informationen zum bisherigen Prozess, Auswertungen der Bürgerbefragung sowie einen Überblick über die weiteren Beteiligungsmöglichkeiten. Schauen Sie sich die Auftaktveranstaltung ganz bequem von zu Hause aus oder von unterwegs über unseren städtischen YouTube Kanal an. Wir übertragen die Veranstaltung live. Sie können diese aber auch zu einem späteren Zeitpunkt (nochmals) anzusehen. Im Anschluss an die Veranstaltung wird das Zukunftsatelier im Foyer der Stadthalle eröffnet. Die Ausstellung bildet die zentralen Themenfelder Arbeiten und Einkaufen | Städtebau und Identität | Bildung und Betreuung | Soziales und Freizeit | Umwelt und Klima | Mobilität und Digitalisierung ab und Sie können hier direkt Ihre Meinung zu…
Bürgerdialog zur Ortsdurchfahrt Hochberg
Gestern Abend waren die Einwohnerinnen und Einwohner zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Hochberg aufgerufen. IM Format des Bürgerdialogs fand ab 18 Uhr die Bürgerbeteiligungsveranstaltung in der Bürgerhalle in Hochberg statt. Die Stadt Remseck die einmalige Chance, die durch den Sanierungswille des Landratsamtes besteht nutzen, um die Verkehrsbeziehungen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Schleichverkehre in den Nebenstraßen und die Fuß- und Radwege in Hochberg zu verbessern. Die Planer Herr Weber von der Planungsgruppe SSW und Herr Weigel vom Büro Baldauf Stadtplaner stellten die Ideenskizzen vor. Herr Dolezel, Stadtplaner der Stadtverwaltung, erläuterte die Änderungen im Radwegenetz. Alle Präsentationen finden Sie auf der städtischen Homepage unter www.remseck.de/Ortsdurchfahrt-Hochberg. Anschließend hatten die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit mit den Experten an Stellwänden ins Gespräch zu kommen. Diskutiert wurden unter anderem die Haltestellenbuchten der Busse, die Parkplatzsituation und der richtige Standort für die Netzunterbrechung in der Küferstraße. Einig waren sich die…
Ortsdurchfahrt Hochberg
Die Ortsdurchfahrt Hochberg wird durch den Landkreis Ludwigsburg saniert. Dadurch ergibt sich für die Stadt Remseck am Neckar die einmalige Chance auch die Verkehrsbeziehungen zu verbessern sowie die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen bei dieser Planung frühzeitig eingebunden werden. Daher bietet die Stadt einen Bürgerdialog am 28.09.2022, um 18:00 Uhr, in der Bürgerhalle Hochberg an. Weitere Informationen dazu erfolgen nach den Sommerferien. Um fundierte Grundlagen für die weitere Planung zu erhalten, wurde in einem ersten Schritt eine Verkehrserhebung durch das Ingenieursbüro SSW aus Ludwigsburg durchgeführt. Zur städtebaulichen Untersuchung und Freiraumplanung wurde das Planungsbüro Baldauf aus Stuttgart beauftragt. Eine erste Ideenskizze zeigt verschiedene Bausteine zur Umgestaltung. So kann man neben der Aufwertung des Alexandrinenplatzes und des Adlerplatzes auch eine Verbesserung der Engstelle sowie die Verbreiterung von Gehwegen und eine neue Führung von Radwegen erkennen. Die Fußgängerüberwege könnten neu platziert oder auch ergänzt werden. Möglichkeiten zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs…
Neue Fahrradgaragen an der Endhaltestelle U12
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Stellplatz für Ihr Fahrrad? An der Endhaltestelle der U12 gibt es wieder freie Fahrradgaragen. Diese eignet sich ideal für Pendler, die einen Teil ihrer Strecke mit dem Rad absolvieren und dann auf die U-Bahn umsteigen. Eine Garage bietet Platz für bis zu zwei Räder und kostet 60€ im Jahr. Interessenten dürfen sich gerne bei Frau Pintar unter pintar@remseck.de melden. (pw) 📷: Stadtverwaltung Remseck am Neckar
HB Bürgerbeteiligung
Wie soll Hochberg zukünftig aussehen? Kommen Sie am 28.09.2022 in die Hochberger Bürgerhalle um 18 Uhr. Mischen Sie sich ein. Informieren Sie sich aus erster Hand. Wie soll der Alexandrinenplatz zukünftig aussehen? Wie die Ortsdurchfahrt HB? Bürgerbeteiligung lebt vom mitmachen.
Deutscher Wandertag in Remseck
Vom 3. bis 7.8.2022 findet der Deutsche Wandertag 2022 im Remstal statt. Unter https://www.stadt-remseck.de/Deutscher-Wandertag-2022/Veranstaltungen finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen, die in Remseck am Neckar stattfinden werden. Z.B.: mehrere Alpaka Wanderungen, eine Wanderung zu den jüdischen Spuren Remsecks, uvm.. Wir freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen zu begrüßen.