Tag-Archiv: LMG

Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar hat in den Sommerferien Sanierungsarbeiten an den Schulen erfolgreich umgesetzt. Das Dach der Grundschule Hochberg wurde auf einer Fläche von knapp 500qm² neu abgedichtet und saniert. In der Realschule Remseck wurden vier Klassenräume mit neuem Bodenbelag ausgestattet und die Wände frisch gestrichen. Zudem wurden die Räume in diesem Zuge auch mit neuen Möbeln ausgestattet. In diesem Sommer hat die Stadtverwaltung Remseck am Neckar auch die Kleinspielfelder saniert. So wurden an der Kelterschule in Neckarrems, der Grundschule Pattonville und dem Tartanplatz am Regental die Gummibeläge erneuert. Die fehlenden Tore werden im Laufe der nächsten Wochen noch erneuert. Am Lise-Meitner-Gymnasium wurde der letzte Teil der Schulhofumrandung erneuert. Des Weiteren hat die Mensa ein Sonnensegel erhalten, damit die Schülerinnen und Schüler auch bei Sonnenschein oder leichtem Regen im Freien essen können. Im Serverraum wurde ein Klimagerät eingebaut und die Rauch- und Wärmeabzugsanlage erneuert. In der „KITA Im Hof“…

Weiterlesen

In den vergangenen Tagen waren Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus der Schulpartnerschaft von den zwei Highschools aus Grand Forks des LMG Jahrgangsstufe 10 zu Besuch im Rathaus. Grand Forks liegt in North Dakota. Nord Dakota ist dünn besiedelt, hat eine große indianische und deutsche Geschichte. So heißt die Hauptstadt Bismarck. Bei dem Treffen konnten wir die Unterschiede des kommunalen Systems der USA 🇺🇸 und Baden-Württemberg bzw. Deutschland 🇩🇪 diskutieren. Vielen Dank für den interessierten Austausch zwischen den Kontingenten. Die Schulpartnerschaft besteht seit vielen Jahrzehnten.

Am Donnerstag waren Austauschschülerinnen und Austauschschüler des LMG Jahrgangsstufe 8 zu Besuch im Rathaus. Hierbei konnten wir die Unterschiede  des kommunalen Systems von Frankreich und Baden-Württemberg diskutieren. Vielen Dank für den interessierten Austausch zwischen den europäischen Ländern.

Diese Woche waren im Rahmen des Aktionstages „Schule trifft Rathaus“ wieder Schülerinnen und Schüler des LMG im Rathaus in Remseck zu Besuch. Mit dem Aktionstag „Schule trifft Rathaus“ soll nicht nur das Wissen gefestigt werden, das bereits laut Bildungsplan im Unterricht erworben wurde. Vielmehr sollen den Schülerinnen und Schülern Wege aufgezeigt werden, um ihre Stadt mitzugestalten. Sie präsentierten dabei ihre Ideen für Remseck am Neckar. Von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) wurden alle 3 weiterführenden Schulen angeschrieben und um ihre Mitwirkung gebeten. Die Realschule und das LMG haben sich mit jeweils 2 Klassen rückgemeldet. Alle Jugendlichen in Remseck haben die Chance sich im Rahmen des Jugend Bar Camps am 18. Oktober 2023 einzubringen. Eine schriftliche Einladung erfolge an alle Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Wir bedanken uns bei der Landeszentrale für politische Bildung und bei den Klassen 9a und 9c des LMG für das entgegengebrachte Interesse und den…

Weiterlesen

Gestern veranstaltete die Landeszentrale für politische Bildung den Aktionstag „Schule trifft Rathaus“ in Remseck. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des LMG informierten sich über die politischen Prozesse auf kommunaler Ebene. Insbesondere auch über die Einflussmöglichkeiten von Jugendlichen in Remseck. Wir luden sie zum Jugend Bar Camp im Oktober 2023 ein. Das Jugend Bar Camp ist der ideale Ort und Zeitpunkt sich mit seinen Ideen in Remseck einzubringen. Es werden hierzu alle Jugendlichen zwischen dem zwölften und achtzechten Lebensjahr im Herbst hierzu persönlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Falls Sie bis dahin eine Frage haben können Sie sich sehr gerne an: buergerbeteiligung@remseck.de wenden. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler für die konstruktiven Diskussionen. Vielen Dank auch an die Lehrerinnen und Lehrer für die Ermöglichung und der Landeszentrale für die Ausrichtung des Aktionstages.

Die Schülerinnen und Schüler des LMG haben am 30.04.2022   24.724,06 € beim Spendenlauf erlaufen. Diese fast 25.000 € werden zwischen einem Projekt von UNICEF in der Ukraine und einem Projekt in Remseck aufgeteilt. Die 12.362,03 € in Remseck werden für eine Begegnugsfläche für Bewegung im Bereich des Haus der Jugend umgesetzt werden. So können sich Jugendliche aus Remseck und Jugendliche aus der Ukraine, die nach Remseck geflüchtet sind sehr gut begegnen und sich dabei bewegen. Es entsteht ein Treffpunkt und Anlaufspunkt für Jugendliche der zentral gelegen ist. Vielen Dank an die Schulgemeinschaft, der Lehrerin Frau Raschig, der Rektorin Frau Bott, Frau Steffi Faißt vom Orga Team und den zahlreichen Sponsoren und Ehrenamtlichen für die Durchführung dieses Spendenlaufes.

Es gibt das Haus der Jugend in Neckargröningen. Es gibt das Jugendhaus in Neckarrems. Im Stadtteil Pattonville haben wir den Skater Park mit Sitzgelegenheiten beim Kreisel Nord; das Tartanspielfeld beim Kreisel Nord und die Tartanspielfelder bei der Realschule und Grundschule; das Jugendgelände u.a. mit Beachvolleyballfeld. Wir haben in Hochberg hinter dem Tartanspielfeld einen Unterstand. Die Fischlaich Gewässer am Neckar. In Hochdorf gibt es ein Tartanspielfeld hinter dem Kunstrasenplatz. Hier bauen wir jetzt ein Jugend- und Freizeitgelände, dass mit den Jugendlichen inhaltlich abgestimmt wurde: Soccer Bereich, Basketball, Free letics Bereich, Wetter geschützter chill out Bereich. In Aldingen haben wir in der Neckarkanal Straße das Freizeitgelände und das „Kistle“: 4 zusammenhängende Container mit Tischkicker und Spüle und Außenbereich. Das Kistle ist früher sehr belebt gewesen. Es gibt den Dreckberg. Tartanspielfelder LMG, den LMG Parkplatz für vereinzelte Gruppen. Wir wollen auf der Industrie Seite von Aldingen nach der Schleuse einen Jugendbereich bauen. Im…

Weiterlesen

Eine sportliche Betätigung ist sehr wichtig. Sowohl in einem der vielen Remsecker Vereinen, im Rahmen der Schule, sei es während des Unterrichts oder als AG oder individuell. Somit haben wir in den vergangenen Jahren sehr viele Freizeitmöglichkeiten untersützt, saniert oder gar neu gebaut. Es seien die vielen neue Spielplätze und FReizeitbereiche in ganz Remseck gennant: z.B.: das Spiel- und Freizeitgelände in Aldingen. Das Schlossgartenareal mit seinem mehrteiligen Spielplatz und neuer Hobbybude. Das Tartanspielfeld in Hochberg mit seinem Unterstand für Jugendliche. Uvm.. Im Rahmen der Remsecker Jugendbeteiligung, dem Jugend Barcamp wurde die Erneneuerung des Skater Parks beim Haus der Jugend gewünscht und ein Pumptrack. Im Stadtteil Pattonville werden wir einen Pumptrack im Bereich des Jugendgeländes bauen. In Hochdorf wird hinter dem Kunstrasenplatz ein Jugend- und Freizeitbereich entstehen. Die Jugendlichen werden mit Ihren Ideen von Mitarbeitenden vom Jugendreferat betreut. Das Ziel ist eine Idee zur Umsetzungsreife weiter zu entwicklenn, damit wir dann…

Weiterlesen

210 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Hausmeister haben sich zu dem heutigen Spendenlauf des LMG angemeldet. Er dauert noch bis 13 Uhr an. Der Erlös geht zu 50 % an Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine die in Remseck angekommen sind und 50 % an UNIZEF für Schülerinnen und Schüler in der Ukraine. Vielen Dank an die Schulgemeinschaft, die zahlreichen Sponsoren, die Ehrenamtlichen und das DRK Remseck für die Durchführung dieses Spendenlaufes.

Beim LMG gibt es nun im 4. Jahr die Schülergenossenschaft Meitnerwear eSG. Gestern besuchen 10 Schülerinnen und Schüler des LMG begleitet durch den zuständigen Betreuungslehrer Herr Dold das Rathaus. Sie stellten sich und ihre Produkte Susanne Nicolaus, Wirtschaftsförderin der Stadt Remseck am Neckar und mir vor. Meitnerwear bietet im Moment Hoodies, Sweater, Shortshirts und T-Shirts in unterschiedlichen Farben, mit gedrucktem oder gesticktem Logo an. Alle Interessierten können die „Schulkleidung“ direkt über http://www.lmg-remseck.de/lmg/meitnerwear-esg/ bestellen. Die Schülerinnen und Schüler führen eigenverantwortlich das Schülerunternehmen Meitnerwear in Form einer Genossenschaft. Sie designen, produzieren und verkaufen Schulkleidung. Unterstützt werden sie, neben Herrn Dold, Kursleiter, von der Volksbank Remseck eG, der Partnergenossenschaft. Meitnerwear wurde am 28.1.2019 von den Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses gegründet. Es ist die erste Schülergenossenschaft in Remseck am Neckar. Vielen Dank an die heutige Jugend für diese tolle Engagement. eSG: Beim LMG gibt es nun im 4. Jahr die Schülergenossenschaft Meitnerwear eSG.…

Weiterlesen

10/10