Tag-Archiv: Solidarität

Gestern Abend fand im Feuerwehrhaus rechts des Neckars die Abteilungsversammlung der Abteilung 1 der Feuerwehr Remseck am Neckar statt. Der Abteilungskommandant Frank Seitel schilderte, dass 100 Aktive in der Abteilung ihren Dienst verrichten. Diese leisteten über 107 Einsätze im Jahr 2022. Der Feuerwehrkommandant Ingo Schiek bedankte sich bei den Kameraden für Ihren Einsatz und die häufigen Übungsabende, so dass die Einsatzfähigkeit fortwährend weiter optimiert wird. Im Namen der Stadtgemeinschaft konnten Herr Erster Bürgermeister Triller, der Beauftrage für Feuerwehrwesen Herr Kochendörfer und ich, uns bei der Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Insbesondere die erste Hauptübung am 14.05.2022 auf und um den Marktplatz haben der Bevölkerung die Schlagkraft der Remsecker Feuerwehr aufzeigen können. Es ist gut, dass solche Bilder wie in Berlin wo Einwohner gegen die Feuerwehreinsatzkräfte aktiv vorgehen bei uns in Remseck unvorstellbar sind. Vielen Dank an alle, die bereit sind ihre Freizeit zum Wohle der Stadtgemeinschaft einzusetzen.

Auch in diesem Jahr gibt es in Remseck am Neckar die Aktion »Wunschbaum« zu Weihnachten für bedürftige Kinder, im Alter bis einschließlich 16 Jahren. Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine oder Unternehmen haben die Möglichkeit, den Kindern in unserer Stadt einen Wunsch zu erfüllen. Und so geht’s: finanziell bedürftige Familien können ihre Kinder unter wunschbaum@remseck.denamentlich anmelden. Sie erhalten für jedes Kind einen Geschenkgutschein im Wert von 20 Euro. Die Auswahl der Gutscheine ist beschränkt auf die Wilhelmsgalerie in Ludwigsburg. Wir haben uns für diese Möglichkeit entschieden, da die Lieferengpässe und die langen Lieferzeiten in der Vorweihnachtszeit uns einschränken würden. Zugleich ist die Wilhelmsgalerie mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Remseck am Neckar zentral gut zu erreichen. Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen und Vereine können sich bei den Geschenkgutscheinen gerne beteiligen und selbst den Geschenkgutschein im Wert von 20 Euro besorgen. Bis spätestens Donnerstag, den 15. Dezember 2022 können diese an der Stadtinformation im Rathaus Remseck…

Weiterlesen

Liebe Remsecker Kinder und Eltern, damit kurz vor Weihnachten in Remseck am Neckar ganz viele Kinderaugen leuchten, gibt es auch in diesem Jahr die Aktion “WUNSCHBAUM“. Mit diesem Projekt möchten wir euch Kindern einen kleinen Wunsch erfüllen. Für wen ist dieses Projekt? Für alle Remsecker Kinder zwischen 0 – 16 Jahren, aus Familien mit geringem Einkommen oder in finanzielle Not geratene Familien. (Unterstützung durch Familienpass, Wohngeldempfänger, o. ä. Sozialleistungen) Wie funktioniert das Projekt? Bitte melden Sie Ihre Kinder bis spätestens Freitag, 25. November 2022 unter der E-Mail-Adresse wunschbaum@remseck.de mit folgenden Angaben an: Vor- und Nachname des Kindes / der Kinder Geburtsdatum des Kindes / der Kinder vollständige Adresse mit Straße, Hausnummer und Stadtteil Angabe einer Telefonnummer von einem Erziehungsberechtigten (Mutter und /oder Vater) Bitte beachten Sie, dass nur E-Mails mit allen oben genannten Angaben an dem Projekt teilnehmen können. Jedes bei uns angemeldete Kind erhält einen Geschenkgutschein der Wilhelmsgalerie in…

Weiterlesen

Am vergangenen Freitag, den 21.10.2022 versammelten sich viele Pattonviller in der Mitte des Stadtteils für die offizielle Einweihung des „Martin-Luther-King-Platz“- Schildes. Die Schüler der Klassen 3 und 4 der Grundschule Pattonville erinnerten an Martin-Luther-Kings Traumrede. Sie erstellten das Schild als Zeichen für gewaltlose Gerechtigkeit und für die Gleichheit aller, unabhängig von Rasse und Herkunft. Stolz haben die Kinder des Schulorchesters „Pattschos“ im Beisein von Oberbürgermeister Dirk Schönberger die Einweihung begleitet. Ich erinnerte daran, dass gerade in der heutigen Zeit, es sehr wichtig ist sich immer zu vergegenwärtigen, dass Gewalt in der Politik keine Lösung ist, sondern es wichtig ist mit Sachargumenten zu überzeugen.

Liebe Remseckerinnen und Remsecker, die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine übersteigt bei weitem die Zahlen der Flüchtlingskrise 2015/2016. Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar benötigt dringend Wohnraum für Geflüchtete. Ansonsten müssen wir anfangen nach und nach auch die Sport- und Gemeindehallen zu belegen. Dies hätte dann zur Folge, dass Kultur- und Sportvereine nicht mehr proben und trainieren könnten und auch der Schulsport somit nicht mehr möglich wäre. Das gilt es aus unserer Sicht aber definitiv zu vermeiden. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung und die von Ihnen zur Verfügung gestellten Wohnungen angewiesen. Als Vermieter können Sie sicher sein, dass die Miete von der Stadt übernommen wird. Daher meine dringliche Bitte, wenn Sie noch Wohnraum in Remseck am Neckar zur Verfügung stellen können, dann wenden Sie sich bitte direkt mit einer E-Mail an wohnraum@remseck.de. Ihr Dirk Schönberger Oberbürgermeister

Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar benötigt dringend Wohnraum für Geflüchtete. Daher die große Bitte: Stellen Sie uns weiteren Wohnraum zur Verfügung! Oberstes Ziel der Stadtverwaltung ist es, keine Hallenbelegungen in Remseck vornehmen zu müssen. Wir sind uns alle einig, dass dies die schlechteste Möglichkeit ist, Menschen unterzubringen. Wenn Sie noch Wohnraum in Remseck am Neckar zur Verfügung stellen können, dann wenden Sie sich bitte direkt mit einer E-Mail an wohnraum@remseck.de. Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar bedankt sich schon jetzt herzlich bei allen Vermietern, die ihren Wohnraum zur Verfügung gestellt haben oder zur Verfügung stellen.

Die Schülerinnen und Schüler des LMG haben am 30.04.2022   24.724,06 € beim Spendenlauf erlaufen. Diese fast 25.000 € werden zwischen einem Projekt von UNICEF in der Ukraine und einem Projekt in Remseck aufgeteilt. Die 12.362,03 € in Remseck werden für eine Begegnugsfläche für Bewegung im Bereich des Haus der Jugend umgesetzt werden. So können sich Jugendliche aus Remseck und Jugendliche aus der Ukraine, die nach Remseck geflüchtet sind sehr gut begegnen und sich dabei bewegen. Es entsteht ein Treffpunkt und Anlaufspunkt für Jugendliche der zentral gelegen ist. Vielen Dank an die Schulgemeinschaft, der Lehrerin Frau Raschig, der Rektorin Frau Bott, Frau Steffi Faißt vom Orga Team und den zahlreichen Sponsoren und Ehrenamtlichen für die Durchführung dieses Spendenlaufes.

Am Donnerstag, den 03.06.2022, fand auf dem Remsecker Wochenmarkt ein Benefizkonzert für die Ukraine statt. Lilia Huber trug mit einem Konzert dazu bei, Spenden für ukrainische Geflüchtete zu sammeln. Ihr neues Lied für die Ukraine heißt „Zhyttya“ und meint übersetzt „Leben“. „Leben – das ist es, was ich mir von Herzen für alle Ukrainerinnen und Ukrainer wünsche.“, sagte Lilia Huber, bevor sie das Lied für uns sang. Neben vielen selbstkomponierten Liedern, die zum Nachdenken, Innehalten und Gedenken veranlassten gab es auch stimmungsvolle Töne, die viele Remseckerinnen und Remsecker zum Verweilen einluden. Für die kleinen Gäste gab es ein von der Hobbybude Hochdorf organisiertes Kinderprogramm: Basteln, Glitzer Tattoos und ein paar Naschereien. Im Namen der Stadtgemeinschaft durfte ich mich bei Frau Lilia Huber für ihr Engagement und ihren Einsatz und überreichte ihr ein kleines Dankeschön. Stolze 304,25 € kamen bei dieser Aktion zusammen. Diese werden für Sprachkurse und Bücher investiert. Frau…

Weiterlesen

Gestern haben Syrische Geflüchtete, die Gruppe BASSMA ein Willkommensfest für Ukrainische Geflüchtete auf dem Jugendgelände in Pattonville veranstaltet. Vielen Dank für dieses Engagement.

210 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Hausmeister haben sich zu dem heutigen Spendenlauf des LMG angemeldet. Er dauert noch bis 13 Uhr an. Der Erlös geht zu 50 % an Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine die in Remseck angekommen sind und 50 % an UNIZEF für Schülerinnen und Schüler in der Ukraine. Vielen Dank an die Schulgemeinschaft, die zahlreichen Sponsoren, die Ehrenamtlichen und das DRK Remseck für die Durchführung dieses Spendenlaufes.

10/21